Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

 

BG/BRG St. Pölten

Project Day 1A

Living with plants

On April 10th, class 1A completed their second Project Day on the topic Living with Plants. First we discussed the many benefits that plants provide to humanity. Next, the students drew flowers and labeled the different parts, from roots to buds and blossoms. After that, they planted bean plants, which each student now gets to care for and water at home. Following two outdoor games, the class took part in a quiz on the scents of various spices and herbs. To wrap things up, they played a fun Kahoot game to recap what they had learned. It was a fantastic day!

Ausstellungsbesuch Stadtmuseum

„Blick in den Schatten – Der Nationalsozialismus in St. Pölten

  • „Was hat das mit mir zu tun?“
Diese Frage begleitete die Schülerinnen und Schüler der 4N1 und 4N2 während ihres Besuchs des Stadtmuseums. Die Ausstellung "Blick in den Schatten - der Nationalsozialismus in St. Pölten" wurde so aufbereitet, dass alle BesucherInnen eine Brücke zwischen vergangenem Geschehen und der Gegenwart schlagen können. Dies kann durch den lokalen Bezug passieren, indem die Wirkmächtigkeit des Nationalsozialismus im Raum St Pölten ins Bewusstsein gerufen wird. Persönliche, teils sehr bewegende Biografien von Menschen, die in einer Diktatur aufgewachsen sind, machen diese historische Zeit besonders für die junge Generation von heute greifbarer. Nicht zuletzt betont die Ausstellung die Allgegenwart von Rassismus und Antisemitismus im 21.Jahrhundert. Dieser Tatbestand verdeutlicht die Wichtigkeit der Frage, was der Nationalsozialismus mit uns heute zu tun hat und muss ein Weckruf für ein friedvolles Miteinander in einer Demokratie sein.

Besuch aus Bratislava

Erasmus+ Schülertreffen in St. Pölten

Im Rahmen des Erasmus+-Programms besuchten Schüler*innen der Deutsch-Klasse 2BG des Gymnasiums Spojená škola Svätej Rodiny aus Bratislava ihre Partnerschule in St. Pölten, das BG/BRG Josefstraße. Ziel des Austauschs war das interkulturelle Lernen – miteinander und voneinander. Gemeinsam mit den Schülerinnen der Josefstraße nahmen die Gäste am Unterricht teil und konnten so ihre Deutschkenntnisse praktisch anwenden und vertiefen.
Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Paed.Dir. Monika Kolková sowie ihrer Deutsch-Professorin Sabine Till. Für die St. Pöltner Schüler*innen bot sich die Möglichkeit, mehr über die slowakische Hauptstadt Bratislava und unser Nachbarland, die Slowakei, zu erfahren.
Ein besonderes Highlight war der Austausch mit den Russisch-Schüler*innen. Gemeinsam wurden sprachliche Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der slowakischen und russischen Sprache erkundet.
Der Besuch stärkte nicht nur die Sprachkompetenzen, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zwischen den Jugendlichen beider Länder. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit euch! Dovidenia!
Eva Maria Kaiser

GYM - BIBLIOTHEK

Alles neu macht der … April!

Der Frühlingsbeginn macht sich nicht nur in der Natur bemerkbar, sondern auch in der Bibliothek. Entdeckt die vielen spannenden, lustigen, überraschenden und informativen Neuerwerbungen und genießt die ersten warmen Tage mit humorvollen Kinderbüchern von Roald Dahl, englischen Thrillern (z.B. Alex Rider), der kreativen Graphic Novel “Ich und Tod Detektei”, den neuesten World Records und vielem mehr. Happy Easter and happy reading!

GEMÜSEACKERDEMIE

Ein langfristiges Bildungsprogramm für NATUR und NACHHALTIGKEIT

  • „Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!
Der Start unseres Naturprojekts "GEMÜSEACKERDEMIE" ist mehr als gelungen. Die ungenutzte Grasfläche zwischen Haupthaus und den Turnsälen wurde professionell aufbereitet und mit Gartenerde belegt, die Saatbeete wurden angelegt und seit kurzem sind auch bereits die ersten Samen und Pflanzen eingesetzt.
Unsere Schüler*innen erhalten damit die Möglichkeit, hautnah zu erleben, was es bedeutet, Lebensmittel selbst anzubauen, indem sie bis zu 25 verschiedene Gemüsearten unter Anleitung der Lehrperson angebauen werden.
Durch praktische Arbeit lernen sie, wie viel Einsatz und Sorgfalt der Gemüseanbau erfordert, woher unsere Lebensmittel stammen und welche zentrale Rolle die Natur für unser Leben spielt. Der Schulacker verbindet Naturerfahrung mit wichtigem Wissen über nachhaltige Landwirtschaft.

NACH OBEN