
BG/BRG St. Pölten
Project Day 1A
Living with plants
On April 10th, class 1A completed their second Project Day on the topic Living with Plants. First we discussed the many benefits that plants provide to humanity. Next, the students drew flowers and labeled the different parts, from roots to buds and blossoms. After that, they planted bean plants, which each student now gets to care for and water at home. Following two outdoor games, the class took part in a quiz on the scents of various spices and herbs. To wrap things up, they played a fun Kahoot game to recap what they had learned. It was a fantastic day!
Ausstellungsbesuch Stadtmuseum
„Blick in den Schatten – Der Nationalsozialismus in St. Pölten
- „Was hat das mit mir zu tun?“
Besuch aus Bratislava
Erasmus+ Schülertreffen in St. Pölten
Im Rahmen des Erasmus+-Programms besuchten Schüler*innen der Deutsch-Klasse 2BG des Gymnasiums Spojená škola Svätej Rodiny aus Bratislava ihre Partnerschule in St. Pölten, das BG/BRG Josefstraße. Ziel des Austauschs war das interkulturelle Lernen – miteinander und voneinander. Gemeinsam mit den Schülerinnen der Josefstraße nahmen die Gäste am Unterricht teil und konnten so ihre Deutschkenntnisse praktisch anwenden und vertiefen.
Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Paed.Dir. Monika Kolková sowie ihrer Deutsch-Professorin Sabine Till. Für die St. Pöltner Schüler*innen bot sich die Möglichkeit, mehr über die slowakische Hauptstadt Bratislava und unser Nachbarland, die Slowakei, zu erfahren.
Ein besonderes Highlight war der Austausch mit den Russisch-Schüler*innen. Gemeinsam wurden sprachliche Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der slowakischen und russischen Sprache erkundet.
Der Besuch stärkte nicht nur die Sprachkompetenzen, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zwischen den Jugendlichen beider Länder. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit euch! Dovidenia!
Eva Maria Kaiser
Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Paed.Dir. Monika Kolková sowie ihrer Deutsch-Professorin Sabine Till. Für die St. Pöltner Schüler*innen bot sich die Möglichkeit, mehr über die slowakische Hauptstadt Bratislava und unser Nachbarland, die Slowakei, zu erfahren.
Ein besonderes Highlight war der Austausch mit den Russisch-Schüler*innen. Gemeinsam wurden sprachliche Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der slowakischen und russischen Sprache erkundet.
Der Besuch stärkte nicht nur die Sprachkompetenzen, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zwischen den Jugendlichen beider Länder. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit euch! Dovidenia!
Eva Maria Kaiser
GYM - BIBLIOTHEK
Alles neu macht der … April!
Der Frühlingsbeginn macht sich nicht nur in der Natur bemerkbar, sondern auch in der Bibliothek. Entdeckt die vielen spannenden, lustigen, überraschenden und informativen Neuerwerbungen und genießt die ersten warmen Tage mit humorvollen Kinderbüchern von Roald Dahl, englischen Thrillern (z.B. Alex Rider), der kreativen Graphic Novel “Ich und Tod Detektei”, den neuesten World Records und vielem mehr. Happy Easter and happy reading!
GEMÜSEACKERDEMIE
Ein langfristiges Bildungsprogramm für NATUR und NACHHALTIGKEIT
- „Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!
Unsere Schüler*innen erhalten damit die Möglichkeit, hautnah zu erleben, was es bedeutet, Lebensmittel selbst anzubauen, indem sie bis zu 25 verschiedene Gemüsearten unter Anleitung der Lehrperson angebauen werden.
Durch praktische Arbeit lernen sie, wie viel Einsatz und Sorgfalt der Gemüseanbau erfordert, woher unsere Lebensmittel stammen und welche zentrale Rolle die Natur für unser Leben spielt. Der Schulacker verbindet Naturerfahrung mit wichtigem Wissen über nachhaltige Landwirtschaft.