Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

UNESCO SCHULE

Unser Weg zur UNESCO - Schule

Schule ist mehr als die Abfolge von Unterrichtsstunden. Unser Gymnasium ist ein lebendiger Lernort, der zeitgemäße und zukunftsorientierte Bildung im Blick hat und der deshalb in den kommenden Jahren eine UNESCO-Schule werden soll. Was bedeutet das?
UNESCO-Schulen sind in einem internationalen Netzwerk miteinander verbunden und zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich den Leitideen der UNESCO verpflichtet fühlen und den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) folgend ihr Schulleben gestalten. Werte wie
  • Demokratie
  • Menschenrechts- und Friedenserziehung
  • Nachhaltigkeit
aber auch die Bereitschaft, unser (Zusammen)Leben wertschätzend und weltoffen, nachhaltig und zukunftsorientiert mitzugestalten, sollen in der Bildungsarbeit und in einer aktiven Schulgemeinschaft bewusst gemacht und auch gelebt werden.
Die Schulgemeinschaft am Gymnasium Josefstraße möchte sich dieser Herausforderung stellen. An unserer Schule gab und gibt es zahlreiche Aktivitäten, welche die UNESCO-Anliegen bereits erfüllen. Damit sich unser Gymnasium künftig noch stärker in diese Richtung entwickeln kann, braucht es das Engagement aller Beteiligten: der Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern.
Mit dem Antrag auf Mitgliedschaft bei der Österreichischen UNESCO-Kommission beginnt unsere Reise auf dem Weg zu UNESCO-Schule. Nach Absolvierung der Anwartschaft wollen wir Mitglied im internationalen Schulnetzwerk werden.