Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

 

BG/BRG St. Pölten

Adventfenster am Rathausplatz

Advent, Advent ein Lichtlein brennt ...

Auch dieses Jahr gestaltet unsere Schule wieder eines der Andventfenster am Rathausplatz.


Die feierliche Beleuchtung unseres Adventfensters erfolgt am 

2. Dezember um 16:30 Uhr

 

am Rathausplatz in St. Pölten

mit  musikalischer Untermalung unseres Schulchores.

Es werden drei weihnachtliche Lieder gesungen und musiziert (Gitarre, Cello, Akkordeon, Percussion) mit Schülerinnen und Schülern aus der Unter- sowie Oberstufe und Frau Prof. Pechoc.

Save the Date!

Biologie 3S1

Durch Plattentektonik rumort es in der Erdkruste – die 3S1 lässt Vulkane ausbrechen

Durch die Bewegung der Erdplatten kann es zu beeindruckenden Vulkanausbrüchen kommen.

Im Biologieunterricht entstand aus bunter Knetmasse ein kleiner Modellvulkan, der die gewaltigen Kräfte im Miniaturformat veranschaulichen sollte.

Mehr lesen

Wahlpflichtfach Französisch

Das neue Wahlpflichtfach Französisch stellt sich vor

Im Wahlpflichtfach Französisch NEU gibt es die Möglichkeit, die Sprache innerhalb von drei Jahren von Grund auf zu erlernen, wobei der Fokus auf der mündlichen Sprachproduktion liegt.

Mit viel Spiel, Spaß, kulinarischen und kulturellen Highlights können interessierte Schüler*innen in die französische Sprache & Kultur eintauchen, ganz ohne Schularbeiten und trotzdem mündlich maturabel. 

Im Video zu sehen: Die Teilnehmer*innen des ersten Jahrganges beim Verkosten einer Spezialität aus Bordeaux  
Canelés bordelais – Wettschulden sind Ehrenschulden😉


A suivre – Fortsetzung folgt!

Erinnerungskultur in der Schulbibliothek

“Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg”

Das ist nicht nur der Titel eines neuen künstlerischen Sachbuches über den Holocaust, das ihr in der Bibliothek finden könnt, sondern auch der Grund, warum im Gedenkjahr an das Kriegsende 1945 und im Angesicht des Krieges in der Ukraine die Schulbibliothek einen Schwerpunkt zur Erinnerungs- und Informationskultur setzt.

Mehr lesen

Freiraum Schule

Gemeinsam für eine effiziente Schule

Auch das Gym Josefstraße beteiligt sich mit Direktor Schrittwieser und vier Lehrpersonen, Barbara Hengstberger, Christa Weiss, Roman Kurz-Aigner und Michael Rausch, an der Initiative "Freiraum Schule" von Bildungsminister Christoph Wiederkehr.

In diesem Prozess werden an der Basis Ideen gesammelt, wie Schule effizienter und weniger bürokratisch gestaltet werden kann. In verschiedenen Workshops wurde einen Nachmittag lang angeregt diskutiert und am Abend stellte sich Christoph Wiederkehr den Fragen der Anwesenden.

KIJUBU Lesungen 2025

Autoren hautnah am KIJUBU Festival

Autoren von Lieblingsbüchern hautnah begegnen - das Kinder- und Jugendbuchfestival in St. Pölten bot den Klassen 1S1, 1S2, 3G2, 3S2 und 4N1 genau diese Möglichkeit.

Mehr lesen

Tag des Gymnasiums 2025

Tag des Gymnasiums am BG/BRG Josefstraße – „1 Jahr GemüseAckerdemie“

Der diesjährige Tag des Gymnasiums am 14. 11. am BG/BRG Josefstraße stand ganz im Zeichen des Projekts „1 Jahr GemüseAckerdemie“.
Mit großem Engagement präsentierten die Schüler*innen der 4N2 ihre vielfältige Arbeit rund um das vergangene Ackerjahr – ein Jahr voller Pflege, Lernen, Ernten und gemeinsamer Erfahrungen.

Labortag der 2. Klassen

NAWI - Labortag

Am diesjährigen Labortag am 14. November hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in die Welt der Naturwissenschaften zu gewinnen.

Die Klasse 8N übernahm dabei eine zentrale Rolle: Sie entwickelte einen abwechslungsreichen Stationenbetrieb in den Fächern Chemie, Biologie und Physik und führte die jüngeren Kinder mit viel Engagement durch die einzelnen Experimente.

Mehr lesen

Neuer Insta-Kanal

Wir betreiben bereits drei Detailkanäle für die Bereiche Sprachen, Sport und Naturwissenschaften - jetzt wurde das INSTA - Angebot noch um einen Gesamtkanal ergänzt, der hauptsächlich die Informationen transportieren soll, welche den gesamten Schulbetrieb betreffen.

Zusätzlich wird dieser Kanal auch mit der GYM - Facebookseite synchronisiert sein und die dort publizierten Inhalte widerspiegeln. Wir hoffen, damit einen weiteren Schritt zu setzen, um unsere digitalen Medien noch attraktiver und besser zugänglich zu machen.

Link zum neuen Instagram-Kanal:
https://www.instagram.com/gym.stpoelten/

Nachruf

In stillem Gedenken an Mag. Walter Simon

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser langjähriger Kollege Mag. Walter Simon verstorben ist.

Herr Mag. Simon unterrichtete über viele Jahre hinweg mit großem Engagement die Fächer Mathematik und Geografie an unserer Schule. Seine fachliche Kompetenz und seine Geduld prägten Generationen von Schülerinnen und Schülern.

Auch über den Unterricht hinaus war er eine wichtige Stütze unserer Schulgemeinschaft. Als engagierter Gewerkschafter setzte er sich stets für die Anliegen seiner Kolleginnen und Kollegen ein und trug durch die Organisation zahlreicher Lehrerausflüge und Lehrerreisen wesentlich zum kollegialen Zusammenhalt im Lehrkörper bei.

Am Dienstag haben wir ihn auf seinem letzten Weg begleitet und Abschied genommen – dankbar für die vielen gemeinsamen Jahre, die Gespräche und die Erinnerungen, die bleiben werden.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Wir werden Mag. Walter Simon stets ein ehrendes Andenken bewahren.

NACH OBEN