Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

 

BG/BRG St. Pölten

VORLESETAG

Wir besuchten die Volksschule Franz Jonas

Die 2S2 und die 2B haben sich zum österreichischen Vorlesetag am 28.3.25 etwas ganz Besonderes überlegt:

  • Gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Mag. Hengstberger, Mag. Kaiser, Mag. Rülling und Mag. Stehlik besuchten sie die drei 2. Klassen der benachbarten VS Franz Jonas und lasen den Kindern aus den Lieblingsbüchern aus ihrer eigenen Volksschulzeit vor.
Die “Kleinen” lauschten den Geschichten gespannt und konnten die anschließenden Quizfragen ohne Probleme beantworten. Dafür wurden sie von den “Großen” mit ein paar Süßigkeiten belohnt. Im Anschluss gestalteten die Kinder gemeinsam Plakate zu den Büchern, die nun in der VS Franz Jonas bewundert werden können. Alle Beteiligten hatten großen Spaß und genossen die beiden Vorlesestunden sichtlich.

Theaterstücke zum Nachdenken

Die Klassen 2S2, 5G, 6RG und 6G wurden letzte Woche bei zwei Aufführungen des Landestheaters zum Nachdenken über Probleme unserer Zeit angeregt.
Die 2S2 konnten mit Mag. Hengstberger und Mag. Angerer bei der Dramatisierung von “Wolf”, einem Kinderbuch-Bestseller von Sasa Stanisic, erste Theaterluft schnuppern und hautnah erleben, wie sich Mobbing und Ausgrenzung anfühlt.
Die 5G, 6RG und 6G erlebten in Begleitung von Mag. Huber, Mag. Ferk, Mag. Steiner und Mag. Oltra in “Biedermann und die Brandstifter” von Max Frisch, wie es sich anfühlt, die Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen. Die Regisseurin selbst bezeichnet das Stück als "eine Parabel darüber, was passiert, wenn man Wahrheit ablehnt, weil eine alternative Sicht bequemer ist".

PARLAMENT

GPB-Exkursion der 7G nach Wien ins Parlament

Bei herrlichem Wetter mit Sonnenschein pendelte die 7G Klasse mit ihren Lehrerinnen Monika Kraus und Carola Stachelberger am 20.3. nach Wien. Bei einem kurzen Rundgang über den Heldenplatz und Ring wurden die prunkvollen Bauten und ihre heutige Funktion, sowie historische Denkmäler besichtigt und deren architektonischer Stil besprochen.
Bevor dann im Parlament die geplante Führung startete, konnten die Schüler*innen selbstständig Fragen und Aufgaben im Besucherzentrum des Parlaments erarbeiten. Neben interaktiven Stationen mit interessanten Daten und Fakten zur österreichischen Geschichte beeindruckten vor allem die Bibliothek und der Lesesaal. Anschließend wurde die Gruppe durch die prächtigen Innenräume des Hohen Hauses geleitet und mit Wissen zur Entstehung der Demokratie in Österreich und der aktuellen Regierungssituation bereichert.
Last but not least konnte sich die Schüler*innen der 7G Klasse einen persönlichen Eindruck von der Hauptuniversität machen und schon ein bisschen in das Studierendenleben hineinschnuppern.

PROJECT - DAY 3G2

Einblicke in die Arbeitswelt - 'World of Work'

Für einen Tag haben die Schüler*innen der 3G2 den Schulalltag gegen die Berufswelt getauscht und Einblick in das Arbeitsleben erhalten.
Bei einem Project Day mit ihren Professorinnen Mag. Monika Kraus und Mag. Christa Weiß zum Thema ‚World of Work‘ wurden englische Berufsbezeichnungen erarbeitet und in einem Quiz spielerisch geübt. Weiters mussten die Mädchen und Burschen Fähigkeiten und Qualifikationen, die für gewisse Berufe notwendig sind, herausfinden und Jobs in kurzen Szenen und Dialogen darstellen. 
Musiker sorgten für musikalische Auflockerung, eine kurze Bewegungseinheit zwischendurch angeleitet von einer Gruppe von Sportlehrer*innen bot Abwechslung und Köche/Köchinnen und Kellner*innen kümmerten sich um das leibliche Wohl.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß und haben den Tag sehr genossen!

NACH OBEN