Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

 

BG/BRG St. Pölten

SKN St. Pölten Frauen

Freikartenaktion für das Champions-League-Spiel der Damen

Dank großzügiger Spende des SKN St. Pölten und der Fahrschule Sauer erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Freikarten für das Champions-League‑Match der SKN‑Damen.

Am Dienstag, 9. September 2025 war es soweit:
Während Gerhard Weber sich um die Tickets kümmerte, signierte die SKN-Stürmerin Andrea Glibo Teamposter für unsere Fussball begeisterten Schülerinnen und Schüler.

Introduction phase

Kennenlernstunden in der 3RG

Am Mittwoch, den 3.9.2025, fanden die Kennenlernstunden in der 3RG statt. Gemeinsam mit Frau Prof. Hollaus und der Klassenvorständin Frau Prof. Schwondra wurden Kennenlernspiele gespielt und Klassenregeln vereinbart. Dazwischen gab es selbstgebackene Crumbl Cookies, Kuchen und vieles mehr als Stärkung.

Die 3RG freut sich schon auf viele neue Freundschaften und ein aufregendes neues Schuljahr!

Schulanfangsfeier im Schuljahr 2025/26

Feier mit Flitzi und Luna

Bei der Schulanfangsfeier für die Oberstufe wurden die Schüler*innen mit lehrreichen Geschichten und Liedern - vorbereitet von den Fachgruppen Ethik und Religion - sowie Grußworten und Wünschen durch unseren Herrn Direktor ins neue Schuljahr geleitet. Nach der Feier zeigte sich, dass der Plüschstern "Flitzi" (der gemeinsam mit dem Einhorn "Luna" zur Illustration einer Geschichte diente) offensichtlich entführt worden war.

Sachdienliche Hinweise aufgrund einer Fahndung führten in den Klassenraum der 8S. Die erste Religionsstunde wurde dann für die Religionsgruppe der 8SRG mit dem versprochenen "Finderlohn", nämlich Schokolade, versüßt. Auf Wunsch hat Frau Prof. Hinterndorfer schließlich "Luna" und "Flitzi" als Klassenmaskottchen für das Maturajahr im Raum gelassen ... dann kann ja nichts mehr schief gehen ... und: Auch Spaß muss sein!

Lustig ging es auch bei der Schulanfangsfeier der Unterstufe zu, welche ganz im Zeichen des Miteinanders stand: Vier bunte Luftballons symbolisierten die vier Unterstufenjahrgänge unserer Schule – sie stehen für Gemeinschaft, gegenseitige Rücksichtnahme und das Getragensein in der Schulgemeinschaft. In einer gemeinsamen Aktion ließen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Feier alle Luftballons mit einem lauten Knall platzen – ein kraftvolles Zeichen für einen lebendigen, mutigen Start ins neue Schuljahr!

Exkursion der 8. Klassen nach Mauthausen

Konzentrationslager Mauthausen

Eindrucksvolle Spurensuche an einem Ort, der Geschichte atmet - und erschüttert

Am Mittwoch, 3.9.2025 unternahmen die 8. Klassen – begleitet von Prof. Bichler, Prof. Gallasch, Prof. Hartlauer und Prof. Kraus eine Exkursion in das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen.

Das Lernen über den Nationalsozialismus und das System der Konzentrationslager konfrontiert mit schwierigen ethisch-moralischen Fragestellungen, die unter die Haut gehen. Fakten, Geschichte, Schicksale sowie die Örtlichkeit an sich schockierten und berührten zutiefst. Besonderen Eindruck über die Grausamkeit des NS-System hinterließ die wieder begehbare Todesstiege.

Im Mittelpunkt der Exkursion standen nicht nur historische Fakten, sondern auch die Auseinandersetzung mit Themen wie Menschlichkeit, Zivilcourage und Verantwortung – ein wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur und zur Förderung des historischen und moralischen Bewusstseins.

Angesicht der politischen Lage in Europa scheint es immer wichtiger zu sein, über die Gräuel des 2. Weltkrieges zu informieren und die Geschichten der Überlebenden lebendig zu erhalten.

Schulstart 6S1

Collage mit 6 Fotos der 6S1

Sonniger Start ins neue Schuljahr

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die 6S1 ein gemütliches Frühstück im Freien genießen. Nach den organisatorischen Belangen wurde über den vergangenen Sommer, Gedanken über das kommende Schuljahr, Ziele und Ideen philosophiert.

NACH OBEN